• Die Maitanne beim Dorfbrunnen von Wenslingen ist mit Bändern geschmückt. Bilder: Daniel Fuchs

    Die Maitanne beim Dorfbrunnen von Wenslingen ist mit Bändern geschmückt. Bilder: Daniel Fuchs.

  • Der Giessenfall gibt Einblick in die Geologie des Tafeljuras.

    Der Giessenfall gibt Einblick in die Geologie des Tafeljuras..

    Sommerau — Rothenfluh • BL

    Unterwegs im Land der Seidenbänder

    Auf dieser Wanderung wandelt man auf den Spuren der Posamenterei, die einst die Region prägte. Die hiesige Bevölkerung lebte lange Zeit von der Seidenbandweberei, fast in jedem Haus stand damals ein Webstuhl. In den besten Zeiten arbeiteten etwa 10 000 Heimarbeiterinnen und Heimarbeiter an den Webstühlen, um die Schönen und Reichen dieser Welt mit edlen Seidenbändern auszurüsten. Tempi passati: Heute findet man die Bänder im Mai aber noch an den zahlreichen Maitannen, die als Symbol der Fruchtbarkeit an den Dorfbrunnen errichtet werden. Die Wanderung startet in Sommerau. Wer das Stück Asphalt am Anfang meiden will, läuft zuerst kurz dem Bahntrassee Richtung Giessen und Rünenberg entlang. Durch Wald und Feld geht es in das Tälchen hinein und in den Stierengraben, wo der Giessenfall einen eindrücklichen Einblick in den Tafeljura bietet: Er fällt über eine Halbarena aus geschichtetem Fels herunter. Danach geht es Richtung Rünenberg, durchs Dorf und weiter über Felder mit Kirschbäumen. Ein Abstieg führt ins Eital, in dessen Nordseite ein Höhlensystem verläuft. In die Bruderhöhle kann beim Aufstieg einige Meter eingedrungen werden. Es lohnt sich, dafür eine Taschenlampe mitzunehmen. Bald ist Wenslingen erreicht. Während man die Felder und Weiden Richtung Oltingen durchquert, taucht man im Frühling in ein Meer von blühenden Kirschbäumen ein. Fürs Mittagspicknick empfiehlt sich der hübsche Oltinger Pfarrgarten. Dann führt die Wanderung entlang des Ergolzbaches zu einem weiteren Wasserfall, zu den Talweihern und schliesslich nach Rothenfluh.

    Informazione

    Erreichbar ist Sommerau mit dem Zug über Olten und Sissach. Von Rothenfluh fährt der Bus nach Gelterkinden.

    Gasthof Löwen Rünenberg, 061 981 21 01, www.loewen-ruenenberg.ch
    Leimenstübli Wenslingen, 061 991 00 80, www.leimenstuebli.ch
    Restaurant Rössli Rothenfluh, 061 991 01 89, www.roessli-rothenfluh.ch

    Escursione Nr. 1529

    Pubblicato 2019 ‒ Presentato da Sentieri Svizzeri

    Rémy Kappeler

    Percorso dell'escursione

    Mostra su swisstopo
    Sommerau
    0:00
    0:00
    Giessenfall
    0:50
    0:50
    Rünenberg
    1:20
    0:30
    Bettstigi (Bruderlochhöhle)
    2:00
    0:40
    Wenslingen
    2:15
    0:15
    Oltingen
    2:55
    0:40
    Talweiher
    3:30
    0:35
    Rothenfluh
    3:55
    0:25

    Proposte escursionistiche

    Rebenweg Maisprach-Buus-Wintersingen Nr. BB0001
    Maisprach — Wintersingen • BL

    Rebenweg Maisprach-Buus-Wintersingen

    Eine Wanderung durch sonnige Rebhänge. Dank der gute ÖV-Anbindung kann die Wanderung auch in Etappen durchgeführt werden. Der markierte Rebenweg führt von Wintersingen weiter nach Sissach, das ebenfalls bedeutende Rebflächen im Gebiet Zelgli aufweist.
    Wildenstein und Rifenstein Nr. BB0003
    Bubendorf — Reigoldswil • BL

    Wildenstein und Rifenstein

    Eine spannende Wanderung durch Geschichte und Natur, die zwischendurch immer wieder eine grossartige Aussicht über die ganze Region bietet. Das Schloss Wildenstein ist seit 1994 im Besitz des Kantons und hat einen besonderen Stellenwert als gut erhaltene Höhenburg im Baselbiet. Ebenso wertvoll wie die Schlossanlage ist das Umfeld mit den über 500 Jahre alten Eichen, die zusammen mit den Magerwiesen (z.T im Inventar der Trockenwiesen von nationaler Bedeutung) ein einmaliges Naturobjekt darstellen. Der Eichenhain ist aber auch Zeuge der früheren Nutzung (Viehweiden, Eicheln zur Schweinemast, kleinräumiger Ackerbau). Nach einer Wanderung über verschiedene Höhenzüge mit guter Aussicht folgt nach dem Dorf Titterten die Ruine Rifenstein als zweiter Höhepunkt der Wanderung, bevor es dann ein kurzes Wegstück hinunter nach Reigoldswil geht. Wer mag, kann sich auf dem Sagenweg rund um Rifenstein mit allerhand Legenden vertraut machen.

    Prodotti abbinati del nostro negozio

    Tag

    Basilea Campagna Svizzera nord-occidentale Escursione Estate Escursione urbana Media T1

    Cliccando su un tag, puoi aggiungerlo al tuo account e ottenere contenuti personalizzati in base ai tuoi interessi. I tag possono essere salvati solo in un account.