• Haustierpark und eindrückliche Zeugen  der römischen Siedlung machen die Wanderung für Kinder attraktiv

    Haustierpark und eindrückliche Zeugen der römischen Siedlung machen die Wanderung für Kinder attraktiv.

  • Amphitheater, wo früher die Gladiatoren kämpften

    Amphitheater, wo früher die Gladiatoren kämpften.

  • Das Amphitheater bietet auch Gelegenheit für eine Rast

    Das Amphitheater bietet auch Gelegenheit für eine Rast.

  • Modell der Römerstadt Augusta Raurica

    Modell der Römerstadt Augusta Raurica.

  • Das eindrückliche Theater vom Tempel her

    Das eindrückliche Theater vom Tempel her.

    Kaiseraugst, Bahnhof • AG

    Den Römern auf der Spur

    Ein erster Höhpunkt ist für die Kinder ist sicher der römische Haustierpark, der eine direkte Begegnung mit Haustieren ermöglicht, die schon den Römern Gesellschaft leisteten. Auf dem weiteren Weg zum Amphitheater verkürzen die Infotafeln zur Geschichte der Römer die Zeit. Den krönenden Abschluss bildet das Kerngebiet der ehemaligen Römersiedlung mit Theater, Tempel, Gewerbe- und Wohnbauten sowie dem Römer-Museum.

    Information

    Diese Wanderung finden Sie auch in unserer Broschüre "Wandern mit Kinderwagen"

    Wanderung Nr. BB0002

    Präsentiert von Wanderwege beider Basel

    Wanderwege beider Basel

    GPS-Routendaten herunterladen

    Kaiseraugst, Bahnhof
    0:00
    0:00
    Römischer Haustierpark
    0:20
    0:20
    Amphitheater
    0:40
    0:20
    Theater und Römermuseum
    1:10
    0:30
    restaurant
    Kaiseraugst, Bahnhof
    1:20
    0:10

    Wandervorschläge

    Historische Perlen im Basler Jura Nr. 1948
    Frenkendorf-Füllinsdorf • BL

    Historische Perlen im Basler Jura

    Die Stadt Basel liegt nicht weit entfernt von Frenkendorf, dem Start und Ziel dieser Rundwanderung. So ist es nicht verwunderlich, dass die Gegend dicht mit Wohnsiedlungen bebaut ist. Gleich nach Frenkendorf steigt der Weg dem südlich vom Dorf gelegenen Hügel entlang hinauf. Vor allem nach Norden, in Richtung Deutschland, ist die Aussicht über den Rhein hinweg fantastisch. Nach dem ersten Anstieg führt ein flacher Weg am Waldrand entlang zum historischen Gebäude von Bad Schauenburg, wo sich im Mittelalter ein Kloster befand. Dank des Thermalwassers entstand dort ein Kurort und ein Hotel, das zwischen 1900 und dem Zweiten Weltkrieg seine Blütezeit erlebte. Da die Bäder jetzt geschlossen sind, kann die heilende Kraft des Wassers nicht mehr genossen werden. Wanderende können hier jedoch eine Pause einlegen und sich im Hotel stärken, bevor sie sich wieder auf den Weg machen. Dieser führt zuerst teilweise durch den Wald. Nach einem letzten Aufstieg erreicht man einen unbewaldeten Hügel, auf dem die Ruinen von Neu Schauenburg thronen. Die Überreste aus dem 13. Jahrhundert wurden durch das Erdbeben in Basel 1356 stark beschädigt. Die Ruinen befinden sich heute in Privatbesitz und wurden kürzlich saniert. Die Wanderung führt weiter durch die für den Basler Jura typische Hügellandschaft. Vereinzelte Waldschneisen erlauben einen Blick auf die nahe gelegenen städtischen Gebiete im Norden. Ein im Herbst und Winter gut besonnter und dadurch beliebter Weg am Waldrand bringt die Wandernden zurück nach Frenkendorf. Es bietet sich eine letzte Gelegenheit, noch einmal die Häuser mit landwirtschaftlicher Vergangenheit dieses mittlerweile sehr grossen Dorfes zu bewundern.
    Tännligarten ein Spielplatz für die ganze Familie Nr. BB0007
    Sissach Voregg — Sissach Bahnhof • BL

    Tännligarten ein Spielplatz für die ganze Familie

    Für einmal steht Spiel und Spass für Familien auf einem attraktiven Waldspielplatz im Zentrum! Aber auch die kurze Wanderung bietet viel Abwechslung. So z.B. einen Wildbeobachtungsstand mit Ausblick zur Jurakette und anschaulichen Informationen zu einheimische Wildtieren. Gleich drauf folgt ein Weiher mit Amphibien und Insekten. Der Höhepunkt dieser Wanderung ist aber klar der Spielplatz Tännligarten. Den Kindern steht eine grosse Auswahl an verlockenden Geräten zur Verfügung, die zum Teil in den hohen Baumwipfel verankert sind. Die Feuerstellen und Bänke laden zu einem gemütlichen Picknick im Schatten ein. Wer noch mag, kann auf dem Weg zum Bahnhof Sissach vor der Ergolzbrücke einen Abstecher zu den Volieren des Vereins Exotic machen und die farbenprächtigen Vögel bewundern.

    Tags

    Aargau Nordwestschweiz Wanderung Sommer Winter Rundwanderung für Familien tief

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.