Fotogalerie 2025/1
Fotos von Wanderungen 2025 Jan-Mär
Ödenburg, 22.03.2025
Englisch guided: From Gelterkinden to Tecknau
Nach dem regnerischen Wochenende lockte das gute Wetter viele Wanderfreudige an. Mit Ger als zusätzlichem Assistenten starteten wir am Samstagmorgen mit 41 Personen vom Bahnhof Gelterkinden zur Kirche und weiter zum Leuebärgli (Aerntholden). Dort gab's Kaffee, Aussicht ins Baselbiet und eine Toilettenpause. Es folgte ein letzter Aufstieg zum Plateau des Grossholz. Auf Waldwegen und schmaleren Pfaden ging es vorbei an einem Holzschlag, der kürzlich geräumt wurde. Bald erreichten wir die Ruine Ödenburg, perfekt zum Grillieren. Nach dem Picknick und ein paar Informationen über die ehemalige Adelssitzburg ging es weiter zur Bruederlochhöhle. Der Abstieg war dank des trockenen Wetters problemlos. Dank einer dreiminütigen Verspätung der S3 erreichten jedoch alle den Zug nach Basel oder Olten.
Leitung: Hanspeter Preiswerk
Mariastein-Grellingen, 20.03.2025
"Vo Schönebuech bis Ammel" 2. Etappe
Bei perfektem Wetter erlebten wir eine wunderschöne Wanderung über den Blauen. Besonders gefielen die Abschnitte im Chellengraben mit den Wasserfällen und der Blauenpass mit seiner Aussicht. Am Blattepass genossen wir Alphornklänge, und oberhalb von Grellingen entdeckten wir eine alte Steingrube, die langsam in ein Naturschutzgebiet für Insekten, Schmetterlinge und Fledermäuse umgestaltet wird.
Leitung und Fotos: Ger de Keyzer
Wanderung ins Blaue, 22.2.2025
Die erste 'Wanderung ins Blaue' führte von Schönenenwerd über den Hügelzug südlich des Aaretalsund über den Engelberg nach Olten.
Leitung: Susanne Schlicker
Fotos: Peter Tallowitz
Schönenbuch - Mariastein, 13.2.2025
"Vo Schönebuech bis Ammel" 1. Etappe
Der Auftakt zur Kantonsquerung "Vo Schönebuech bis Ammel" war eine unfreundlich nasse Angelegenheit und daher blieb das Grüpplein an Unentwegten auch recht klein.
Von Schönenbuch ging es immer nahe der Landesgrenze über Biel-Benken und Flüh bis zum Kloster Mariastein als Ziel der ersten Etappe. Schon am 20. März wird in Mariastein die nächste Etappe bis Grellingen unter die Füsse genommen - nun kann es ja wettermässig fast nur noch besser werden!
Leitung und Fotos: Ger de Keyzer
Winterwanderung, 5.2.2025
Die Wanderung bei schönstem Winterwetter führte von der Solothurner Exklave Kleinlützel, nahe der französischen Grenze über die Hochebene Schützenebnet in Richtung Röschenz. Oberhalb von Röschenz bot sich ein schöner Blick auf über das Laufental hinweg auf die Jurahügel.
Leitung: Cornelia Jäggli
Fotos: Ursula Gut
Winterliches Oberbaselbiet, 29.1.2025
Ein Zwischenhoch sorgte für frühlingshafte Verhältnisse und
damit für beste Wanderbedingungen von Gelterkinden über das Grossholz nach
Wenslingen. Nach dem reichhaltigen Mittagessen im
"Dorfbeizli" Wenslingen, beeindruckten uns die stattlichen,
geschützten Bauernhäuser im Dorfzentrum mit dem einzigartigen, achteckigen
Dorfbrunnen, dem grössten im Kanton Basellandschaft. Dieser wurde gerade von einem Werkhofmitarbeiter gereinigt. Von ihm erhielten wir Auskunft über die speziellen Anforderungen, die ein solcher Dorfbrunnen an den Unterhalt
stellt,.
Über das Juraplateau führte die Wanderung weiter nach Oltingen, dem Ziel
unserer Wanderung mit der sehr sehenswerten, spätgotischen, reformierten
Kirche.
Leitung: Susanne Suter
Fotos: Peter Tallowitz